MUSICA Nidda e.V.
MUSICA Nidda e.V.

Juni 2018

Das Sommerkonzert des Kammerorchester fand am 10.Juni 2018 gemeinsam mit dem Projektchor Ulfa in der Kirche in Stornfels statt. Gestaltet wurde es von dem Orchester „Musica Nidda“ unter der Leitung von C. Merkel-Pavone und  vom Projektchor Ulfa unter der Leitung von Dunja Isheim.

Dezember 2017

Auch im Jahr 2017 beendet Musica Nidda das Jahr 2017  am 2. Advent mit einer Musikalischen  Vesper in der ev. Kirche in Bad Salzhausen, mit Frau Pfarrerin Allmansberger.

 

Oktober 2017: Gemeinsames Konzert mit Gesangverein Sängerkranz Nidda  in Bad Salzhausen

Ein gemeinsames Konzert von Gesangverein Sängerkranz und MUSICA Nidda.

Zu Beginn der kalten Jahreszeit soll uns ein Konzert noch einmal das Herz erwärmen. Dafür haben sich der Traditions-Chor "Sängerkranz" und das Kammerorchester MUSICA Nidda zusammengetan. Unter der Leitung von Thomas Kiersch (Sängerkranz) und Christina Merkel-Pavone (MUSICA Nidda) werden Lieder, Chorstücke und kammermusikalische Werke vorgetragen.
Neben Beethoven und Vivaldi sowie modernen Werken werden auch bekannte Lieder das Programm zu einem Genuss für Musikliebhaber aller Richtungen machen.
Der Gesangverein Sängerkranz 1849, Niddas ältester Verein, ist bekannt für sein breites musikalisches Spektrum von einfachen Liedern bis zu komplexen Opern-Adaptationen. Das Kammerorchester beweist große Flexibilität in der Gestaltung, indem es das Repertoire zu jedem Anlass und zu jeder Besetzung passgenau zusammenstellt.
Hier sind nun beide Ensembles vereint, um gemeinsam einen Beitrag zum 1200-jährigen Jubiläum der Stadt Nidda zu leisten. Um 19:00 beginnt das besondere Konzert im Parksaal in Bad Salzhausen.
Bericht im Kreisanzeiger am 2.11.2017

September 2017

Bericht im Kreisanzeiger vom September 2017

 

 

 

MUSICA NIDDA beendete das 1. Halbjahr 2017 mit einem Konzert am 2.9.2017 in Bad-Salzhausen

 

Im Rahmen der 1200 Jahrfeier der Stadt Nidda gab es eine musikalische Zeitreise durch mehr als 1000 Jahre europäischer Musik.

Vorankündigung im Kreisanzeiger vom August 2017

April/Mai 2017

Europa Orchester spielt beim Städtetreffen in Crest

Auf Einladung der Präsidentin Jann White vom Comitée de Jumelage de Crest zum internationalen Städtetreffen in Crest Ende April nahm auch MUSICA NIDDA e.V. mit einem Teil des Kammerorchesters und Nachwuchsorchesters teil. Das Treffen mit einer großen Anzahl von Teilnehmern aus Cromer, Ponte San Nicolo, Medvode und Nidda und Crest wurde von der EU gefördert und stand unter dem Motto ‚Imagine‘, was hier so viel sagen soll wie, was bedeutet Dir Europa und wie stellst Du Dir die Zukunft Europas vor. Hierzu gab es Berichte und Vorträge von allen Städten. Die Aufnahme in den Gastfamilien war besonders herzlich, die Organisation klappte hervorragend und das parallele umfangreiche Besuchsprogramm mit Besichtigungen und Wanderungen sowie Rundfahrten in die Region wurde von allen Teilnehmern gerne angenommen. Im Rahmen des Festabends gab es ein besonders Konzert des ‚Europa Orchesters‘ mit Teilnehmern aus vier Städten. Erstmals war das Europa-Orchester 2011 und 2015 in Nidda jeweils  unter Leitung von Christina Merkel-Pavone zu damaligen Städtetreffen mit Teilnehmern aus Crest und Ponte San Nicolo bzw. aus Medvode aufgetreten. Der diesjährige Auftritt fand statt unter der Leitung unserer Dirigentin Christina Merkel-Pavone und von Laurent Arn von der Ecole de Musique in Crest mit insgesamt mehr als 50 Musikern aus Crest und Südfrankreich, aus Ponte San Nicolo, Medvode und Nidda und mit bekannten Gesangssolistinnen und einem Kinderchor aus Crest. Das Konzert war in monatelanger Vorarbeit von Frau Merkel-Pavone und Herrn Arn abgestimmt und vorbereitet worden und in getrennten Proben in allen Städten unabhängig einstudiert worden. Das Konzert umfasste Stücke der Klassik und der Moderne, die alle auf die zur Verfügung stehenden Instrumente abgestimmt waren. So konnte mit einem internationalen Orchester bestehend aus professionellen Musikern‚  Schülern und Laienmusikern ein vielseitiges Konzert geboten werden, das die Teilnehmer und Zuhörer gleichermassen begeisterte.

März 2017

Das Kammerorchester  trat am 19.März gemeinsam mit dem Kirchenchor der ev. Kirche in Düdelsheim unter Leitung von Frau Inge Böckel in der dortigen Kirche auf.

Dazu veröffentlichte der Kreis-Anzeiger am 21.3.2017 den folgen Artikel:

Dezember 2016

Musica Nidda beendete das Jahr 2016 mit einem Adventskonzert am 4.12. 2016 in Bad-Salzhausen mit einer Musikalischen  Vesper mit Herrn Pfarrer Hampel in der ev. Kirche in Bad Salzhausen.

November 2016

MUSICA NIDDA unterstützte zum 1. Advent am 27.11.2016 mit musikalischen Beiträgen den Regionalgottesdienst in der Stadtkirche Nidda

 

Details finden Sie im Bericht vom 30. November 2016 im Kreisanzeiger für Wetterau und Vogelsberg wie folgt:

Juli 2016

MUSICA NIDDA beendete das 1. Halbjahr 2016 mit einem besonderen Konzert am 16.7.2016 in Bad-Salzhausen

 

Musica Nidda gab mit diesem Konzert einen musikalischen Rückblick in die Zeit, als barocke Musik in den Baumwollfeldern Amerikas die Sklaven dazu anregte, eine neue Musik zu entwickeln. Hier wurden einige zeitliche Stationen mit unserem Programm "Menuett im Baumwollfeld" aufgezeigt.

 

Details finden Sie im Bericht vom 22. Juli 2016 und in der Ankündigung des Konzertes am 2. Juli jeweils im Kreisanzeiger für Wetterau und Vogelsberg wie folgt:

Mai 2016:  Wir trauern um unsere aktive Geigerin Hilde Rädecke

Die völlig überraschende Nachricht vom plötzlichen Tod unserer aktiven Geigerin

                                 Hilde Rädecke

hat uns tief getroffen. Sie fehlt uns nicht nur als große Stütze in der 1. Geige, sondern sie fehlt auch wegen ihrer Initiativen, ihren Ideen und ihrer Persönlichkeit. Es fehlt ihr Ton in unserem Akkord.

Wir werden ihre fröhliche Art und ihr Engagement immer in Erinnerung behalten.

 

Der Vorstand des Vereins MUSICA NIDDA e.V.

 

April 2016:  Wir trauern um unser Vorstandsmitglied und unsere Konzertmeisterin Silke Hennig

Die Nachricht vom Tode unseres aktiven Vorstandsmitgliedes

Silke Hennig

erfüllt uns mit großer Trauer.

Mit herausragendem Engagement und als großartige Musikerin und Kollegin hat sie mit uns als Konzertmeisterin unsere musikalischen Auftritte mitgeprägt und die Geschicke als Vorstandsmitglied entscheidend gesteuert. Wir sind dankbar, dass wir mit ihr viele schöne Konzerte und erfolgreiche Auftritte erleben durften. Sie wird uns sehr fehlen, in unseren Gedanken wird sie uns noch lange begleiten. Mit uns trauern alle ihre Mitspielerinnen und Mitspieler, die Vereinsmitglieder und viele Musikfreunde in Nidda und Umgebung.

Sie wird immer in unserer Erinnerung bleiben.

 

Der Vorstand des Vereins MUSICA NIDDA e.V.

 

Oktober 2015

Konzertbeitrag am 10.10. 2015 im Rahmen des internationalen Städtetreffens in Nidda

Im Rahmen des Städtetreffens des Verschwisterungsvereins Nidda eröffnete das Kammerorchester Nidda den Festabend  mit Stücken von Vivaldi, Paderewski und Bizet. Nach den Liedbeiträgen des Chores vom Sängerkranz Nidda wurde die Europa-Hymne gemeinsam mit Orchester, Chor und allen Besuchern gesungen.

Aktuelles

Hier die nächsten Termine:

2.12. 22 , 20 Uhr Kirche Generalprobe  Vesper

4.12. 22,  15:30 Uhr Kirche

Einspielen

4.12. 22, 17:00 Uhr Kirche

Bad Salzhausen, Vesper

 

 
Druckversion | Sitemap
© Musica Nidda